B

Basisstufe

Bei besonderen strukturellen Verhältnissen kann der Kindergarten und die erste Primarschulklasse als dreijährige Basisstufe oder der Kindergarten und die ersten beiden Primarschulklassen als vierjährige Basisstufe geführt werden.

Berufliche Grundbildung

(auch: Berufslehre) dient der Vermittlung und dem Erwerb von Fähigkeiten, Kenntnissen und Fertigkeiten, die erforderlich sind, um einen Beruf auszuüben. Sie findet an drei Lernorten statt: im Lehrbetrieb, im überbetrieblichen Kurszentrum und in der Berufsfachschule. Die berufliche Grundbildung dauert zwei bis vier Jahre. Die drei- bis vierjährigen Grundbildungen schliessen in der Regel mit einem Qualifikationsverfahren (Abschlussprüfung) und einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) ab. Die zweijährige Grundbildung schliesst in der Regel mit einer Prüfung ab und führt zum eidgenössischen Berufsattest (EBA). Sie ist so ausgestaltet, dass die Angebote den unterschiedlichen Voraussetzungen der Lernenden besonders Rechnung tragen.

Berufsbildungsgesetz (BBG)

Ist die wichtigste gesetzliche Grundlage und enthält die Vorschriften des Bundes zur beruflichen Grundbildung (Berufslehre), zur höheren Berufsbildung und zur berufsorientierten Weiterbildung.

Berufsmaturität

Die Berufsmaturität ergänzt die berufliche Grundbildung mit einer erweiterten Allgemeinbildung im schulischen Bereich und qualifiziert die Absolventinnen und Absolventen zum Eintritt in eine Fachhochschule oder mittels Passerelle in eine Universität. Die Berufsmaturität kann während der beruflichen Grundbildung (BM 1) oder nach Abschluss der beruflichen Grundbildung (BM 2) als Vollzeitangebot oder berufsbegleitend erworben werden.

Berufswahlvorbereitung

Information über verschiedene Berufe und Unterstützung bei der Suche einer Lehrstelle (nur in der 2. und 3. Klasse der Oberstufe).

Binnendifferenzierung

Binnendifferenzierung (auch innere Differenzierung) bezeichnet eine Unterrichtsgestaltung, welche die individuelle Förderung einzelner Lernender innerhalb einer Klasse ermöglicht. Im Gegensatz dazu werden die Schülerinnen und Schüler bei äusserer Differenzierung z. B. verschiedenen (Niveau-) Klassen zugeteilt.

Bista ZH

Abkürzung für Bildungsstatistik Kanton Zürich. Die Bildungsstatistik ist eine Abteilung der Bildungsplanung im Generalsekretariat der Bildungsdirektion Kanton Zürich.

Brückenangebote

Brückenangebote sind eine Übergangslösung zwischen Volksschule und Berufsbildung. Sie bereiten Jugendliche nach der obligatorischen Schulzeit auf die beruflichen Grundbildung vor. Es werden drei Typen von Brückenangeboten angeboten. BA-A für Jugendliche mit unklaren Berufswünschen, BA-P für Jugendliche mit Berufsziel aber ohne Lehrstelle und BA-H für Jugendliche, die im Bereich Hauswirtschaft eine Zwischenlösung suchen.